Durch lokale Suchmaschinenoptimierung Kunden im Internet gewinnen für Dein lokales Unternehmen.
Im 1. Teil habe ich Dir gezeigt, warum die lokale Suchmaschinenoptimierung für Dein lokales Unternehmen so wichtig ist und Dir eine 3-Schritte-Anleitung gegeben, um Deine Webseite daraufhin zu optimieren.
Falls Du den 1. Teil noch nicht gelesen hast, dann tue dies zu erst – Ich warte solange hier! 🙂
Im 2. Teil habe ich Dir hier eine Checkliste bereitgestellt, mit der Du in wenigen Schritten Deine lokale Reichweite steigern kannst, wenn Du diese Punkte abgehackt hast.
Im nachfolgenden Verlauf werde ich ein wenig genauer auf die Punkte in der Checkliste eingehen, damit Du weißt was ich meine und maximale erfolge erzielen kannst!
Generell ist es ja so, dass Google die Webseiten am Höchsten rankt, die den besten Mehrwert liefert!
Denn Google will zufriedene Sucher haben.
Das bedeutet für dich, dass du relevante und nützliche Inhalte auf deiner Unternehmenswebseite bereitstellen musst, die mit den Suchintentionen Deines potenziellen Kunden übereinstimmen!
Aber alles nach der Reihenfolge – beginnen wir mit dem ersten grundlegenden Element:
Dein Titel muss unwiderstehlich sein, damit der Internet-Nutzer auf deine Unternehmenswebseite klickt.
Dein Titel sollte das Haupt-Keyword sowie den größten Nutzen, den dein Unternehmen für die Zielgruppe bietet, beinhalten.
Denn viele Internet-Nutzer entscheiden über den Titel, ob sie auf eine Webseite klicken oder nicht.
Die maximale Länge des Titels beträgt mit Leerzeichen 60 Zeichen.
Wie der Name schon sagt, dient die Meta-Beschreibung dazu, deine Inhalte auf deiner Unternehmenswebseite zu beschreiben.
Deine Beschreibung sollte das Haupt-Keyword enthalten als auch das Problem, Bedürfnis oder Ziel deiner Zielgruppe.
Dadurch gibst Du ihnen das Gefühl bzw. die Bestätigung, dass sie bei Dir richtig sind.
Hinzukommt eine klare Handlungsaufforderung wie z.B. „Erfahre jetzt mehr“.
Die maximale Länge deiner Beschreibung beträgt mit Leerzeichen 160 Zeichen.
Deine URL sollte das dementsprechende Haupt-Keyword deiner Seite beinhalten und möglichst kurz sowie aussagekräftig sein.
Hinweis: Jede Seite sollte sowohl einen optimierten Titel als auch eine optimierte Meta-Beschreibung besitzen.
Des Weiteren sollten auch die jeweiligen URLs optimiert werden, damit die lokale Sichtbarkeit deines Unternehmens im Internet erhöht wird.
Kennst Du My Google Business schon?
Falls nicht, dann solltest Du diese Möglichkeit nutzen, um deine lokale Sichtbarkeit zu steigern
Für wirklich ALLE loklalen Unternehmer ist ein Google My Business Eintrag von hoher Relevanz!
Denn wie Du weißt, nutzen über 90% das Internet, um sich nach lokalen Dienstleistungen und Produkten zu informieren!
Durch die Eintragung deines Unternehmens erfährt dein potenzieller Kunde auf Anhieb:
Des Weiteren hat er/sie einen direkten Zugang zu:
So trägst Du dein Unternehmen bei My Google Business ein https://simpliby.com/local-seo/google-my-business-hilfe-2018-sichtbarkeit-fuer-ihr-unternehmen-leicht-gemacht/
Diese Dinge MUSST Du bei My Google Business umsetzen:
Damit Du die lokale Suchmaschinenoptimierung weiterhin verbesserst, solltest Du dein lokales Unternehmen in diversen Branchenverzeichnisse wie registrieren.
Dadurch steigerst Du nicht nur deine lokale Sichtbarkeit, sondern auch deine Autorität sowie die Bedeutung deines Unternehmens.
Das führt letztendlich auch dazu, dass dein lokales Unternehmens höher gerankt wird!
Jetzt geht es darum, eine keyword-optimierte Unternehmenswebseite zu erstellen.
Dadurch kannst Du deine Webseiteninhalte sowie deine Blogbeiträge auf ein bestimmtes Keyword optimieren.
Du kannst gleichzeitig deinen Titel und deine Meta-Beschreibung hinzufügen und siehst auch, wie es bei Google angezeigt wird.
Das Plugin zeigt Dir auch an, ob „Suchmaschinen-Kriterien“ von Google erfüllt sind und was noch verbessert werden kann/muss.
Somit kannst Du die lokale Sichtbarkeit deines Unternehmens im Internet maximieren!
So nutzt Du das SEO Plugin by Yoast richtig auf deiner WordPress-Seite.
Die Inhalte deiner Unternehmenswebseite sollten spannend, relevant und Mehrwert/Nutzen bieten!
Wenn du z.B. einen Massage-Salon in Mannheim hast, dann adressiere die Bedürfnisse, Wünsche und/oder Probleme deiner Zielgruppe.
Das heißt für dich: Kenne deine Zielgruppe und deren Anliegen.
Nutzen dafür den Google Keyword Planner oder Ubersuggest (meine Top-Empfehlung), um einen ersten Eindruck zu gewinnen, nach was deine potenziellen Kunden im Internet suchen.
Grundsätzlich empfehle ich dir 3 wichtige Punkte zu beachten, wenn Du Bilder in deiner Unternehmenswebseite hinzufügst:
Google registriert auch wie lange ein Internetuser auf deiner Unternehmenswebseite unterwegs ist.
Je nachdem wie lange oder wie kurz die Zeit ist, stuft Google deine Unternehmenswebseite als relevant oder eher irrelevant ein.
Wie kannst Du für einen längeren Aufenthalt auf deiner Unternehmenswebseite sorgen?
Ganz einfach: Verlinke z.B. deine Blogartikel miteinander.
Die Voraussetzung dafür ist natürlich, dass deine Inhalte zueinander passen und und nützlichen Mehrwert bieten.
Generell wird die Online-Suche nach lokalen Unternehmen per Smartphone immer weiter zunehmen.
Auch für Google ist das responsive Webdesign ein wichtiger SEO-Faktor geworden.
Stichwort: Mobile-First Indexing …
Die mobile Internetpräsenz für lokale Unternehmen wird daher immer wichtiger.
Insbesondere jüngere Menschen zwischen 18 und 30 Jahren suchen über Smartphone nach lokalen Handwerkern, Ärzten oder Ähnlichem.
Das bedeutet für dich, dass du deine Unternehmenswebseite sowie deren Inhalte für mobile Endgeräte optimieren musst!
Jetzt geht es darum, sich einen Social Media–Account einzurichten, um auch dort deine lokale Sichtbarkeit zu steigern.
Müssen kleine und mittelständische Unternehmen Social Media nutzen?
Definitiv, JA!
Social Media Kanäle bringen ein riesiges Potenzial mit sich, wenn es darum geht die lokale Sichtbarkeit im Internet und gleichzeitig den Umsatz seines Unternehmens zu erhöhen.
5 sehr starke Gründe, warum Du Social Media für dein Unternehmen nutzen solltest bzw. musst:
Du siehst, welches Potenzial die lokale Suchmaschinenoptimierug für dein lokales Unternehmen mit sich bringt.
Befolge diese 3 Schritte, in dem Du die Checkliste durchgehst.
Du wirst garantiert die Sichtbarkeit deines lokalen Unternehmens steigern und dadurch mehr Webseitenbesucher generieren!
Hast Du Fragen? – Dann stelle sie uns 🙂